Continental WinterContact TS 860 Beschreibung
Der präsentierte Reifen hat das Symbol 3 PMSF (Three Peak Mountain Snow Flake). Dies bedeutet, er erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union an die Winterreifen. Das Symbol wird nach einer genauen Prüfung des jeweiligen Models in Hinsicht auf die Haftung auf Schnee zuerkannt.
Typ: Winterreifen
Klasse: Premium - liefert die besten Leistungsparameter und die höchste Qualität
Bestimmung: PKW
Angaben zum Reifen: Bei dem Continental WinterContact TS 860 handelt es sich um einen weiteren Winterreifen aus der legendären Produktlinie des deutschen Konzerns. Die mit „TS“ gekennzeichneten Reifen gelten seit Jahren als die besten auf dem Markt. Das Vorgängermodell (TS 850) gehörte schon zu den am besten bewerteten Reifen in der Geschichte von Continental. Der Reifen wurde bei mehr als 47 Tests geprüft und meistens die Spitzenplätze belegt. Das Modell TS 850 wird auch von den Kunden hoch geschätzt und von mehr als 90 % unserer Kunden empfohlen. Laut Continental soll der WinterContact TS860 sei ein noch besserer Reifen sein.
Bei winterlicher Nässe liefern die Reifen Continental WinterContact TS 860 einen gegenüber dem Vorgänger um 5 % kürzeren Bremsweg. Auf Eis ist das Bremsen dagegen um 4 % effizienter. Die Ingenieure von Continental konnten auch das Lenkverhalten des Reifens auf rutschiger Fahrbahn verbessern. Die Rollwiderstände und die Beständigkeit gegen Abnutzung bleiben auf dem mit TS 850 vergleichbaren Niveau.
Die guten Leistungsparameter von Continental WinterContact TS 860 konnten dank der geänderten Gummimischung und einer modifizierten Lauffläche erreicht werden. Die Mischung „Cool Chili” enthält viel Kieselerde, wodurch der Bremsweg auf nasser Fahrbahn verkürzt werden konnte. Die polymerhaltigen Inhaltsstoffe der Mischung wurden so ausgewählt, dass die Traktion bei winterlichen Straßenverhältnissen und niedrigen Temperaturen maximal verbessert wird. Der Continental WinterContact TS 860 steht also für die volle Kontrolle über den Wagen auch bei schwierigsten Verhältnissen.
Bei dem Reifen wurde auch ein innovatives System zur Wasserabführung eingesetzt. Bei der Fahrt und beim Bremsen auf nasser Fahrbahn entsteht eine Art flüssige Schicht, die den Kontakt mit der Straße verbessert und die Rutschgefahr verringert. Eine solche Lösung erhöht die Sicherheit bei Glätte.
Das Modell wurde mit einer richtungsgebundenen Lauffläche ohne Umfangsrillen ausgestattet, eine für die modernen Winterreifen typische Bauweise. Dieser Reifen zeichnet sich durch die Snow-Curve-Technologie mit 3-D-Rillen auf der gesamten Lauffläche aus. Mit der zusätzlichen Rille an den Wänden der Blöcke wird in den Schnee besser gegriffen, wodurch die Haftungseigenschaften und die Beherrschung des Wagens auf rutschiger Fahrbahn verbessert werden.
Die Reifen von Continental wurden für unterschiedliche Straßenverhältnisse entwickelt: Trockenheit, Nässe, Schnee oder Eis. Diese Bedingungen sind am häufigsten in Mitteleuropa zwischen Oktober und März anzutreffen. Der Continental WinterContact TS 860 wird sich also auch auf den europäischen Straßen perfekt behaupten.
Angaben zum Hersteller: Continental ist ein deutscher Reifenproduzent, der auf der ganzen Welt hoch geschätzt wird. Der Hersteller liefert Reifen nach dem höchsten Stand der Technik. Die Modelle der Marke werden als Standardausstattung bei den besten Autoherstellern eingesetzt. Continental ist eine Klasse für sich. Neben der eigenen Marke verfügt der Konzern über Mehrheitsbeteiligungen von Firme wie: Uniroyal, Barum, Viking, Matador und Semperit.
Continental WinterContact TS 860 testberichte
2021
ADAC Test
in der Größe: 225/50 R17
note: befriedigend
ADAC Test
in der Größe: 195/65 R15
note: befriedigend
ÖAMTC Test
in der Größe: 225/50 R17
note: empfehlenswert
TCS Test
in der Größe: 225/50 R17
note: empfehlenswert
ÖAMTC Test
in der Größe: 195/65 R15
note: empfehlenswert
TCS Test
in der Größe: 195/65 R15
note: empfehlenswert
2020
ADAC Test
in der Größe: 205/55 R16
note: befriedigend
GTÜ Test
in der Größe: 225/50 R17
note: empfehlenswert
ÖAMTC Test
in der Größe: 205/55 R16
note: empfehlenswert
Auto Zeitung Test
in der Größe: 205/55 R16
2. Platz
note: sehr empfehlenswert
2019
ADAC Test
in der Größe: 185/65 R15
note: befriedigend
ÖAMTC Test
in der Größe: 185/65 R15
note: empfehlenswert
TCS Test
in der Größe: 185/65 R15
note: empfehlenswert
Auto Bild Test
in der Größe: 225/45 R17
1. Platz
note: vorbildlich
2018
ADAC Test
in der Größe: 175/65 R14
1. Platz
note: gut
ADAC Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: gut
ÖAMTC Test
in der Größe: 175/65 R14
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
ÖAMTC Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
ACE/GTÜ Test
in der Größe: 185/65 R15
1. Platz
note: empfehlenswert
TCS Test
in der Größe: 175/65 R14
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
TCS Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
Auto, Motor und Sport Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
ACE/ARBÖ Test
in der Größe: 185/65 R15
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
AutoExpress Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note:
Auto Bild Test
in der Größe: 195/65 R15
2. Platz
note: vorbildlich
2017
ADAC Test
in der Größe: 195/65 R15
1. Platz
note: gut
Auto Zeitung Test
in der Größe: 195/65 R15
1. Platz
note: gut
AutoExpress Test
in der Größe: 225/45 R17
1. Platz
note:
ÖAMTC Test
in der Größe: 195/65 R15
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
TCS Test
in der Größe: 195/65 R15
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
Auto Bild Test
in der Größe: 225/50 R17
1. Platz
note: vorbildlich
2016
Auto Zeitung Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
GTÜ Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: sehr empfehlenswert
AutoExpress Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note:
Motor Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: Testsieger
Autoklub ČR Test
in der Größe: 205/55 R16
1. Platz
note: sehr gut