Der präsentierte Reifen hat das Symbol 3 PMSF (Three Peak Mountain Snow Flake). Dies bedeutet, er erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union an die Winterreifen. Das Symbol wird nach einer genauen Prüfung des jeweiligen Models in Hinsicht auf die Haftung auf Schnee zuerkannt.
Continental WinterContact TS 870 P Reifentests:
2023:
Auto Bild Test
in der Größe 225/60 R18;
Note: vorbildlich;
(1. Platz).
2023:
Auto Bild Test
in der Größe 225/40 R18;
Note: vorbildlich;
(3. Platz).
2023:
TCS Test
in der Größe 205/60 R16;
Note: sehr empfehlenswert;
2023:
Auto, Motor und Sport Test
in der Größe 255/45 R20;
Note: sehr gut;
2023:
ÖAMTC Test
in der Größe 205/60 R16;
Note: sehr empfehlenswert;
2023:
ACE/ARBÖ/GTÜ Test
in der Größe 235/55 R18;
Note: empfehlenswert;
2023:
Auto Bild Test
in der Größe 225/45 R18;
Note: vorbildlich;
(3. Platz).
2023:
ADAC Test
in der Größe 205/60 R16;
Note: gut;
2022:
Auto Bild Test
in der Größe 245/40 R19;
Note: vorbildlich;
(3. Platz).
2022:
Auto, Motor und Sport Test
in der Größe 245/45 R19;
Note: sehr gut;
(2. Platz).
2022:
Auto Bild Test
in der Größe 215/55 R17;
Note: gut;
2022:
Auto Bild Test
in der Größe 225/45 R19;
Note: vorbildlich;
(2. Platz).
Die deutsche Premium-Qualität ist mit dem Winterreifenmodell Continental WinterContact TS 870 wieder auf den europäischen Straßen zurück. Reifen der Performance-Serie sind eine Lösung für alle Fahrer, die in puncto Qualität keine Kompromisse eingehen. Modernes Profil, fortschrittliche Technologien und eine revolutionierte Gummimischung – und das alles, um Sicherheit und Leistung unter schwierigsten Bedingungen zu bieten.
Die Experten der Marke Continental wissen genau, dass der Winter im europäischen Klima nicht nur Schnee und Frost mit sich bringt, sondern immer häufiger auch Plustemperaturen und Niederschläge. Deshalb haben sie ein neues Profil entwickelt, das sich unter allen Bedingungen auf winterlichen Straßen gut bewährt:
Schnee stellt dank des optimierten Profils mit steilem Parallellamellensystem keine Herausforderung für den Reifen dar. Das Profil frisst sich in den auf der Fahrbahn liegenden Schnee und verbessert so den Grip während der Fahrt. Die langen Kanten tragen bei winterlichen Bedingungen ebenfalls zu einer Verkürzung des Bremswegs bei.
Regen und Nässe sind in der Herbst- und Wintersaison immer mehr die dominierenden Bedingungen. Die Continental-Reifen verwenden eine neue Generation der CoolChilli-Mischung, die die Traktion auf Fahrbahnen mit einer Wasser- oder Matschschicht verbessern. Darüber hinaus verfügt der Reifen über Hydrorillen, um das Aquaplaning-Risiko zu verringern.
Auch trockene Fahrbahn sind jedoch in den Wintermonaten anzutreffen. Aus diesem Grund ist die Elastizität der Reifen so wichtig, damit sich der Gummi an jeden Fahrbahntyp gut anpassen kann. Hierfür ist eine neue Polymermatrix verantwortlich, die den Reifen gleichmäßig arbeiten lässt und gleichzeitig den Rollwiderstand reduziert und die Lebensdauer verlängert.
Continental ist eine deutsche Premiummarke, die für ein breites Sortiment an hochwertigen Produkten für jede Jahreszeit bekannt ist. Die Produkte des Unternehmens sind seit Jahren einer der wichtigsten Qualitätsmarker der gesamten Branche und genießen bei Automobilexperten und Fahrern gleichermaßen verdienten Respekt.