Der Reifen erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union für Winterreifen
Er trägt das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Flake), das nach gründlichen Tests eines bestimmten Modells auf Schneehaftung verliehen wird.
Der Continental VancoWinter wurde speziell für Leichtlastkraftwagen konstruiert und erbringt hervorragende Laufleistungen bei Schnee, Trockenheit, Eis und Nässe. Jeder Fahrer kann sich auf diesen Reifen verlassen, was die Zugehörigkeit zu der Oberklasse bestätigt.
Der Continental VancoWinter ist mit einer Scheuerleiste ausgestattet, die vor Kollisionen mit der Bordsteinkante effektiv schützt. Die soliden Flanken des Reifens geben eine maximale Unterstützung sogar auf unebenem Untergrund.
Der Continental VancoWinter ist mit einer flachen Profilkontur versehen, die einen ständigen Bodenkontakt verspricht. Eine größere Laufflächenbreite ist für verstärkte Griffigkeit sogar auf vereister Oberfläche zuständig.
Der Continental VancoWinter verfügt über die trompetenförmigen Profilrillen, die der Aquaplaninggefahr trotzen. Die Vertiefungen haben die Aufgabe, die Lauffläche rasch abzutrocknen. Dadurch lässt sich die Lenkpräzision sogar bei starkem Regen erhöhen.
Der Continental VancoWinter wurde aus den verschleißfesten Materialien entwickelt, die sogar bei sehr niedrigen Temperaturen an Flexibilität nicht verlieren.
Dank dem reduzierten Rollwiderstand können wir den Kraftstoffverbrauch verringern. Die Lauffläche des Continental VancoWinter gewährleistet ein ruhiges und leises Lenkverhalten, indem sie die Fahrgeräusche auf ein Minimum reduziert.
Der Continental VancoWinter zeichnet sich durch ein dichtes Lamellennetz aus, dank dem die Bremswege sogar auf vereister Oberfläche minimiert werden.