Der Reifen erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union für Winterreifen
Er trägt das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Flake), das nach gründlichen Tests eines bestimmten Modells auf Schneehaftung verliehen wird.
Der Michelin Pilot Alpin wurde mit Rücksicht auf anspruchsvolle Fahrer konstruiert, die einen großen Wert auf ein ungetrübtes Fahrvergnügen sogar in schlechten Fahrsituationen legen. Der Reifen eignet sich für den Einsatz im Winter und seine exzellente Betriebssicherheit wird durch die Zugehörigkeit zu der Oberklasse bestätigt.
Beim Michelin Pilot Alpin kommen zwei Arten von Lamellen zum Einsatz. Die selbstblockierenden Lamellen verbessern die Griffigkeit auf trockenem und nassem Untergrund. Die zweite Art der Lamellen, die in verschiedener Form vorkommen, bringt mit sich dagegen ein stabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten.
Der Michelin Pilot Alpin ist mit dem asymmetrischen Profil ausgerüstet, das den Bodenkontakt zwischen Reifen und Straße erheblich vergrößert. Solche Laufflächenkonstruktion ist für starke Reduzierung der Bremswege auf Eis verantwortlich, was ein hohes Maß an Fahrsicherheit verspricht.
Der Michelin Pilot Alpin verfügt auch über die zahlreichen Einschnitte, dank denen die Ableitung von Wasser, Schnee und Matsch beschleunigt wird. Die neue Helio Compound-Gummimischung, die beim Michelin Pilot Alpin angewandt wurde, weist eine hohe Resistenz gegen Abrieb und lange Lebensdauer auf. Die spezielle Anordnung der Profilblöcke reduziert dagegen die Fahrgeräusche und erhöht somit den Fahrkomfort.