Zurück zur Themenliste

Laufrichtungsgebundene Reifen

Wenn das Laufflächenmuster, also die Anordnung der oberen Gummischicht, die Form des Buchstabens „V“ oder „U“ hat, kann man in der Regel von laufrichtungsgebundenen Reifen sprechen. Ein charakteristisches Element einer solchen Konstruktion sind diagonale Rillen, die zur Mitte der Lauffläche führen.

Ein äußerst wichtiges Thema bei laufrichtungsgebundenen Reifen ist ihre ordnungsgemäße Montage. Die Laufrichtung des Reifens (angedeutet durch einen Pfeil oder das Wort „ROTATION“) muss immer mit der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs übereinstimmen.

Kontakt mit einem Berater

Heute 8 - 20
  • Samstag 03.05 geschlossen
  • Sonntag 04.05 geschlossen
  • Montag 05.05 8 - 20
  • Dienstag 06.05 8 - 20
  • Mittwoch 07.05 8 - 20
  • Donnerstag 08.05 geschlossen
(01) 311 30 41
Schreiben Sie uns
Chat mit einem Berater